IHR GDI SOFTWARE PARTNER AUS LUDWIGSBURG
  • Home
  • Software
    • Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft & CRM
    • Fertigung
    • Finanzbuchhaltung
    • Lohnabrechnung
    • Zeiterfassung
    • Zutrittskontrolle
    • Anlagenbuchhaltung
    • Kostenrechnung
    • CTI Lösungen
    • Schnittstellen
  • App
  • Kassensystem
  • Service
    • Schulung
    • Cloud
  • Referenzen
  • Über uns
    • Wir
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum

Zahlreiche Schnittstellen, Import- und Exporttools runden unser Angebot ab

Sie haben eine besondere Anforderung oder finden die gewünschte Schnittstelle hier nicht? Fragen Sie uns!
Shop Anbindung
Verwaltung von eCommerce-Daten wie z.B. shoprelevante Artikelinformationen und Informationen zur Hierarchie eines Webshops anhand von Shopwarengruppen für die Anbindung verschiedener Shopsysteme. "Pflege" des Shops in der Warenwirtschaft.
Die Schnittstelle lädt alle relevanten Daten in Ihren Shop und importiert die Auftträge in Ihr System.
Es können mehrere Shops gleichzeitig verwaltet werden!

EDI
In Zusammenarbeit mit der dem EDICENTER wurde für die GDI Warenwirtschaft eine Schnittstelle entwickelt, bei der alle Daten direkt aus der GDI Warenwirtschaft komfortabel aus- und eingelagert werden können. 
Bank
Mit dem Electronic Banking Modul können Bankkontoauszüge automatisch in die GDI Finanzbuchhaltung (Dialogbuchhaltung) eingebucht werden. Danach erfolgt ein automatischer Kontierungsvorschlag:
Die automatische Kontierung analysiert den Text der Bankauszüge und filtert dort die Belegnummern heraus. Die entsprechenden OP werden überprüft, ob sie betragsmäßig mit der Zahlung innerhalb gewisser Toleranzen (z. B. Skontoabzug) übereinstimmen.
Weiterhin werden Texte und ggf. Datumsangaben im Bankauszug mit dem OP-Beleg bzw. den Stammdaten verglichen. Die in Frage kommenden Belege werden nach gewissen Prioritäten sortiert. Sofern mehrere OP auf einmal bezahlt wurden und diese eindeutig einem Konto zugeordnet werden können, werden alle OP erkannt.
Die Werte aus den Zahlungsdispositionen werden ebenfalls herangezogen, so dass auch Scheckeinreicher, Lastschriftbelege, Überweiserbelege und Clearings zugeordnet werden können. Für wiederkehrende Buchungen kann eine Regel hinterlegt werden, die für diese Buchungen in Zukunft die automatische Kontierung steuern kann.
Telefon
Das Telefon ist eines der wichtigen Kommunikationsmedien unsere Zeit. Jedes Unternehmen führt im Rahmen der Geschäftstätigkeiten eine Reihe von Telefonaten. Das Telefonmodul der GDI Business Line soll das Telefonieren erleichtern und an wichtige Telefonate erinnern.
Die effizienteste Nutzung des Telefonmoduls entsteht in Verbindung mit einem tapifähigen Telefon und einer eingerichteten Tapi-Schnittstelle am Arbeitsplatz. Auch manuell geöffnet kann das Telefonmodul bei Telefonaten wichtig sein.
Dabei gilt es, festzuhalten, wer telefonierte wann aus welchem Grund mit wem. Jedes Unternehmen hat seine eigene Vorstellung davon, welche Telefonate ausgewertet werden sollen. Das Telefonmodul ist mit Designern anpassbar und kann somit hilfreich für unterschiedliche Situationen eingesetzt werden.

Scanner
Scannerunterstützung über TWAIN-Schnittstelle
GDPdU
Der Datenexport gemäß Datenträger-Überlassungs-Verordnung (GDPdU) überträgt die Sachkonten, Steuerschlüssel, Kunden- und Lieferantenstammdaten und die Buchungsdaten in das von der Finanzverwaltung geforderte Format und schreibt die Daten in ein Exportverzeichnis.
Diese Dateien können bei anstehenden Betriebsprüfungen direkt in die Prüf-Software der Finanzverwaltung eingelesen werden.
DATEV
Mit der Datev-Schnittstelle können die mit der Warenwirtschaft oder GDI-Fibu erfassten Buchungsdaten in das DATEV-Format übertragen werden. Dieses DATEV-Format kann dann direkt vom Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer weiter verarbeitet werden.
GAEB
ist die Abkürzung für "gemeinsamer Ausschuß für Elektronik im Bauwesen".
Das "GAEB-Format" ist ein Standard-Austauschformat, das den direkten Austausch von Leistungsverzeichnissen (Ausschreibungen im Bauwesen) mit anschließender Weiterverarbeitung in jeweiligen Programmen ermöglicht.
DATANORM
ist ein Standardverfahren für den Artikel- Stammdatenaustausch zwischen Herstellern, Fachhändlern und dem Handwerk. Grundlage sind Satzbeschreibungen, die der DATANORM-Arbeitskreis Datenaustausch unter Mitarbeit von Verbänden, Herstellern, Fachhändlern und Softwarehäusern festgelegt hat.
Atlas Zollabwicklung
Seit 01.07.2009 sind Ausfuhranmeldungen beim Zoll nicht mehr im Papierverfahren möglich, sondern sind elektronisch zu melden. Die GDILine Auftrag & Warenwirtschaft besitzt eine Schnittstelle zum Produkt Z-Atlas der Firma MHP Software GmbH, einem führenden Anbieter von Software im Bereich Zollabwicklung und Versandlogistik.
Versandabwicklung
Mit der Anbindung an das Versandmodul V-Log der Firma MHP lassen sich zahlreiche Versanddienste/Frachtführer anbinden (UPS, DHL, DPD, GLS, Schenker etc.).
BMECat
Das BMECat Modul exportiert, auf Basis des GDI Shopmoduls Katalog- und Artikeldaten im BMECat-Format.
Dieses Format wurde auf Initiative des BME (Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik e.V.) entwickelt und stellt einen einheitlichen Standard zur Übermittlung von Produktkatalogen dar. Neben einer einfachen Bedienung, können zusätzliche Bedingungen für den Export festgelegt werden. Das Modul unterstützt die GDI Mehrshopverwaltung!

LM IT Beratung | Agnes-Miegel-Str. 9 | 71642 Ludwigsburg Impressum
Email an LM IT Beratung
Email an LM IT
Business Software für KMU's
  • Home
  • Software
    • Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft & CRM
    • Fertigung
    • Finanzbuchhaltung
    • Lohnabrechnung
    • Zeiterfassung
    • Zutrittskontrolle
    • Anlagenbuchhaltung
    • Kostenrechnung
    • CTI Lösungen
    • Schnittstellen
  • App
  • Kassensystem
  • Service
    • Schulung
    • Cloud
  • Referenzen
  • Über uns
    • Wir
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum